Veröffentlichungen und News zum
österreichischen Recht

VSV/Kolba: Verbund erhöht Strompreis – VSV verlangt Verbandsklagen von AK bzw VKI
VSV Bürgerinitiative im NR für eine Klageberechtigung für den VSV Wien (OTS) – Der Stromlieferant Verbund – mit 51% Staatsanteil – hat

LeitnerLaw Rechtsanwälte nun auch in Tschechien
Linz/Wien/Graz/Prag (OTS) – LeitnerLaw Rechtsanwälte (Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH) wächst und wird ab 1. Juni 2022 mit einer eigenen

VKI: Rückerstattung von Hotelkosten – Opodo lenkte nach Klage ein
Reisevermittler wies Verantwortlichkeit für Rückzahlung bei Reisestornierung von sich Wien (OTS) – An wen soll ich mich wenden? – Diese Frage stellen

Anrainerlärmschutz: Klimaschutzministerium weiterhin untätig – Bundesverwaltungsgericht schreitet ein
Ministerium und ÖBB dürfen Antrag auf Auskunft über Lärmsituation am ÖBB-Verschubbahnhof in Graz nicht weiter ignorieren Graz/Wien (OTS) – Die Legal Clinic der

Nach dem US-Urteil: Grünbaum-Schieles werden an die Familie restituiert
Wien/New York (OTS) – Das bahnbrechende Urteil des Obersten US-Gerichtshofs zur Restitution zweier Schielewerke wurde am 24.Mai endgültig bestätigt. Der Beklagte Richard

Sebastian Ksiazek neuer Rechtsanwalt im Öffentlichen Wirtschaftsrecht bei fwp
Wien, Juni 2022: Sebastian Ksiazek, 32, unterstützt seit Juni als Rechtsanwalt das Team Öffentliches Wirtschaftsrecht unter der Leitung von fwp

Wettskandal im Fußball in Österreich
Erhebung einer Klage und Antrag auf Erlassung einer Einstweiligen Verfügung gegenüber dem Österreichischen Fußball-Bund durch den Fußballspieler Dejan Nesovic Wien

Österreich nominiert erstmals Frau zu Richterin am Gericht der Europäischen Union (EuG)
Hauptausschuss bestätigt Nominierung von Elisabeth Tichy-Fisslberger und die Weiter-Nominierung von Gerhard Hesse Wien/Brüssel/Luxemburg (OTS) – Die Funktionsperiode der aktuell amtierenden österreichischen Richter

RAK Wien: Neuauflage „Advokaten 1938“ beleuchtet Schicksale der NS-Zeit
Der „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bedeutete für viele österreichische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte das Ende ihrer beruflichen Tätigkeit.
Experten-Beiträge von Anwälten
News-Kategorien
Newsletter
Erhalten Sie in regelmäßigen
Abständen Emails zu Informationen,
die im Zusammenhang mit
RechtEasy.at stehen.
Das wird über RechtEasy gesagt
Als Nicht-Jurist habe ich mich an RechtEasy.at mit einer sehr konkreten Frage gewandt. Mir wurde rasch und kompetent geholfen. Ich bin höchstzufrieden und kann RechtEasy.at nur dringend weiterempfehlen. Danke nochmals! 5 Sterne von mir. Und: weiter so!
Mina Ja
Rechteasy.at hat mir einen wertvollen Rechtsrat vermittelt, der mir geholfen hat, ein komplexes rechtliches Problem erfolgreich zu lösen.
Rudolf Preyer
Ich kann RechtEasy.at jedem, der rechtlichen Beistand benötigt, wärmstens empfehlen.
Sarah Schreiber
Heute noch mit den richtigen
Anwälten vermitteln lassen
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken anschließend auf "abonnieren", um sich für unseren Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie und regelmäßigen Abständen Emails zu Informationen, die im Zusammenhang mit RechtEasy.at stehen.
- Laufend aktualisiert dank Bewertungssystem
- Fachartikel von ausgewählten Anwälten