Veröffentlichungen und News zum
österreichischen Recht

VKI gegen viagogo: OGH erklärt 42 Klauseln für unzulässig
Der Verein für Konsumenteninformation geht erfolgreich gegen Schweizer Ticket-Plattform vor Wien (OTS) – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag der

Samir Pajalić ist neuer Compliance Officer bei HSP Law
Wien (OTS) – Pajalić übernimmt ab sofort die Schwerpunkte Compliance, Corporate Governance und Datenschutz bei HSP Rechtsanwälte GmbH. In dieser Funktion berät er

Gastronomen sind sich nicht über die Schadensminderungspflicht…
…im Zusammenhang mit dem Fixkostenzuschuss 1 und 2 und den daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen bewusst. Wien (OTS) – Die Mitgliederbefragung der Wirtschaftskammer

Medienberichterstattung in der Causa Casinos
Zur heutigen Medienberichterstattung hält Dr. Norbert Wess, Rechtsvertreter von Magister Harald Neumann, namens seines Mandanten folgendes fest: Wien (OTS) – „Mein Mandant,

MANZ-Neuerscheinung: Dr. Gerold Oberhumer als Co-Autor des neuen Handbuchs zum Erbrecht
Wien/Graz (OTS) – „Gestritten und gestorben wird immer“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerold Oberhumer, Erbrechtsexperte und Mitautor des nunmehr in zweiter

ÖGB-Schumann: Jede schwangere Arbeitnehmerin hat Recht auf Schutz ihrer Gesundheit
Freistellung muss endlich für alle schwangere Arbeitnehmerin in allen Branchen gelten Wien (OTS) – „Es ist grundsätzlich begrüßenswert, dass die

Zu geizig für den Leiharbeits-Kollektivvertrag
AK Präsidentin: „AK erstritt 28.000 Euro für zwei Arbeiter im Handel“ Wien (OTS) – „Auslagern an Sub-Unternehmen ist oft nichts

VKI: Gesetzwidrige Klauseln der Laudamotion bei Sitzplatzreservierung
Zwingende Zusatzgebühr für Eltern mit Kindern ist unzulässig Wien (OTS/VKI) – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des

Handelsverband fordert Vereinfachung der Corona-Hilfen und drastische Erhöhung des FKZ 800.000 auf 1,5 Mio. Euro pro Monat
Modehandel sitzt auf 50 Mio. unverkauften Winterartikeln. „Überlebenshilfe“ mit Ersatz der Ausgaben für Saisonware notwendig. HV begrüßt MwSt-Befreiung für FFP2-Masken.
Experten-Beiträge von Anwälten
News-Kategorien
Newsletter
Erhalten Sie in regelmäßigen
Abständen Emails zu Informationen,
die im Zusammenhang mit
RechtEasy.at stehen.
Das wird über RechtEasy gesagt
Als Nicht-Jurist habe ich mich an RechtEasy.at mit einer sehr konkreten Frage gewandt. Mir wurde rasch und kompetent geholfen. Ich bin höchstzufrieden und kann RechtEasy.at nur dringend weiterempfehlen. Danke nochmals! 5 Sterne von mir. Und: weiter so!
Mina Ja
Rechteasy.at hat mir einen wertvollen Rechtsrat vermittelt, der mir geholfen hat, ein komplexes rechtliches Problem erfolgreich zu lösen.
Rudolf Preyer
Ich kann RechtEasy.at jedem, der rechtlichen Beistand benötigt, wärmstens empfehlen.
Sarah Schreiber
Heute noch mit den richtigen
Anwälten vermitteln lassen
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken anschließend auf "abonnieren", um sich für unseren Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie und regelmäßigen Abständen Emails zu Informationen, die im Zusammenhang mit RechtEasy.at stehen.
- Laufend aktualisiert dank Bewertungssystem
- Fachartikel von ausgewählten Anwälten