Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Stammkapital
Last Updated: 31. Oktober 2024Als Stammkapital bezeichnet man die bei einer GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH zu erbringende Kapitaleinlage. Es entspricht dem Grundkapital einer Aktiengesellschaft. GmbH Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 35.000 € betragen. Es verkörpert die Summe der Einzahlungsverpflichtungen der Gesellschafter. Wie der Name sagt, handelt es sich beim Stammkapital um das „Kernvermögen“ der Gesellschaft. Das...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Last Updated: 25. Februar 2025Die österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (abgekürzt meist GmbH, früher auch oft GesmbH bzw. Ges.m.b.H.) ist eine juristische Person des Privatrechts und zählt zur Gruppe der Kapitalgesellschaften. Rechtsgrundlagen Zentrale Rechtsquelle ist das Gesetz vom 6. März 1906 über Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz – kurz GmbHG). Daneben finden sich in einigen weiteren Gesetzen wichtige Regelungen, so z. B. zur Spaltung (SpaltG), zur Umwandlung (UmwG) oder zur nominellen Kapitalerhöhung (KapBG). Allgemeines Im GmbHG findet sich keine Legaldefinition dieser...
Basisgesellschaft
Last Updated: 17. Dezember 2024Im österreichischen Recht gibt es den Begriff der „Basisgesellschaft“ nicht als eigenständigen Rechtsbegriff. Es handelt sich hierbei um einen Begriff, der im deutschen Recht vorkommt, insbesondere im Bereich des Außensteuerrechts. Um dennoch eine vergleichbare Erklärung im österreichischen Kontext zu bieten, ist es sinnvoll, einen allgemeinen Überblick über die Arten von Gesellschaften zu geben, die in...
Bareinlage
Last Updated: 17. Dezember 2024Im österreichischen Gesellschaftsrecht bezeichnet der Begriff „Bareinlage“ die Einzahlung von Kapital in Form von Geld durch einen Gesellschafter in das Stammkapital einer Gesellschaft, insbesondere einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Aktiengesellschaft (AG). Im Rahmen der Gründung einer GmbH ist die Bareinlage im § 6 GmbH-Gesetz geregelt. Eine Bareinlage ist die häufigste Form der Kapitaleinbringung...
GmbH
Last Updated: 30. November 2024Incorporation
Last Updated: 17. Dezember 2024Der Begriff „Incorporation“ ist im österreichischen Recht nicht als eigenständiger Fachbegriff etabliert. Stattdessen könnte man den Vorgang der Gründung und Eintragung einer juristischen Person, insbesondere einer Kapitalgesellschaft wie der Aktiengesellschaft (AG) oder der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), als den Prozess der „Körperschaftsbildung“ betrachten. Hierbei handelt es sich um den rechtlichen Vorgang der Entstehung einer...
Sacheinlage
Last Updated: 17. Dezember 2024Im österreichischen Recht bezeichnet der Begriff „Sacheinlage“ eine Einlage in eine Gesellschaft, die nicht in Form von Geld, sondern durch andere Vermögenswerte geleistet wird. Sacheinlagen können unter anderem Immobilien, Fahrzeuge, Patente, Maschinen oder andere körperliche Gegenstände sowie Rechte und Forderungen umfassen. Die Regelung von Sacheinlagen ist in erster Linie im Zusammenhang mit der Gründung und...
Offene Mitgliedschaft
Last Updated: 30. November 2024Offene Mitgliedschaft bedeutet, dass die Aufnahme/Abgänge von Mitgliedern keiner Änderung des Gesellschaftsvertrags bzw Vereinstatuten bedürfen. Demnach gibt es bei Vereinen eine offene Mitgliedschaft.